«Distribution.
Direkter Absatz»
Wählt ein Produktionsbetrieb
den direkten Absatzweg, so muß er alle Funktionen, die sonst der
Groß- und Einzelhandel ausüben, selbst übernehmen.
Rechtlich unselbständige
Verkaufsniederlassungen finden sich in erster Linie in Großbetrieben, die
Produktionsgüter herstellen. Hier wendet sich der Käufer an den Hersteller
und gibt ihm seine Bestellung auf. Es handelt sich gewöhnlich um
Einzelfertigung, oft nach speziellen Kundenwünschen. Die
Verkaufsniederlassungen sind über das gesamte Absatzgebiet verteilt. Sie
sind weitgehend selbständig in ihrer Verwaltung, sie betreiben
Kundenwerbung, erschließen neue Absatzgebiete, während der Betrieb
die wichtigsten absatzpolitischen Entscheidungen, z.B. Preispolitik,
Liefertermine, größere Kreditgewährung usw., selbst trifft.
Die Verkaufsniederlassungen sind
auch in der Form von Fabrikfilialen anzutreffen. Sie stellen fabrikeigenen
Einzelhandelsgeschäfte dar, die alle Funktionen des
selbständigen Einzelhandels ausüben (z.B. in
der Schuhfabrikation). Diese Form des Vertriebs setzt voraus, daß der
Betrieb über ein großes Sortiment verfügt, das den
Wünschen der Kunden entspricht, denn hier ist die Konkurrenz mit
den selbständigen Einzelhandelsbetrieben besonders groß.
Der Absatz mittels einer
Versandabteilung des Produktionsbetriebes ist nur bei solchen Waren
möglich, die zum Postyergand geeignet sind und die vom Kunden nach Katalog
gekauft werden. Er ist möglich bei Textilwaren, Zigarren, Kaffee.
Zum direkten Absatz zählt
auch das Franchisesystem, das seit einigen Jahren eine wachsende Bedeutung
erlangt hat. Beim Franchising handelt es sich um vertraglich geregelte
Kooperationen zwischen rechtlich selbständigen Unternehmen.
Die Franchisenehmer führen
ihren Betrieb in der Regel ganz nach den Weisungen des Franchisegeberg und
unter dessen Kontrolle. Sie zahlen dem Franchisegeber ein Entgelt dafür,
daß dieser ihnen das Recht gewährt, bestimmte Waren oder Dienstleistungen
unter Verwendung von Warenzeichen sowie der technischen und
betriebswirtschaftlichen Erfahrungen des Franchisegebers zu vertreiben.
Zum direkten Absatz rechnet auch
der Verkauf durch Handelsvertreter.
Als selbständige
Gewerbetreibende umterhalten Handelsvertreter eigene Büros, müssen
für die Geschäftskosten selbst aufkommen und tragen das Risiko der
Berufsexistenz. In den meisten Fällen ist ein Handelsvertreter für
mehrere Firmen tätig.
Der Kommissionär
unterscheidet sich dadurch vom Handelsvertreter, daß er als
selbständiger Gewerbetreibender im eigenen Namen für Rechnung seines
Auftraggebers handelt. Für diesen kauft und verkauft er Waren und
Wertpapiere, ohne daß die Objekte in sein Eigentum übergehen. Als
Vergütung erhält er eine umsatzabhängige Kommission.
Auch der Makler ist
selbständiger Gewerbetreibender, der sich die Partner für den
Abschluß von Vertragen von Fall zu Fall aussucht. Er hat stets die
Interessen beider Partner, für die er tätig ist und zwischen denen er
vermittelt, zu wahren.
Der Begriff Distribution umfaßst
alle Entscheidungen und Handlungen, die im Zusammenhang mit dem Weg eines
Produktes zum Endverwender bzw. - Verbraucher anfallen.
Die Gestaltung des Systems der
Absatzkanäle erfolgt unter der Zielsetzung, den gewünschten Einsatz
der sonstigen Marketinginstrumente und den gewünschten Distributionsgrad
unter Minimierung der Vertriebskosten zu gewährleisten. Das
Entscheidungsproblem selbst läßt sich - stark vereinfacht - auf die
Wahl zwischen direkten und indirekten Absatz reduzieren.
System der Absatzkanäle
Bietet der Produktionsbetrieb
seine Produkte unmittelbar, also ohne das Einschalten anderer
selbständiger Betriebe, dem Konsumenten oder Weiterverarbeiter an, so
spricht man von direktem Absatz. Verkauft der Betrieb dagegen seine Produkte an
Betriebe, die sie nicht selbst verwenden, sondern mit der Absicht erwerben, sie
mit Gewinn weiterzuverkaufen, so bezeichnet man das als, indirekten Absatz.
Zwischen den Produzenten und den Konsumenten treten hier selbständige
Handelsbetriebe (Groß- und Einzelhandel) auf.
Словарь к тексту "Distribution. Direkter
Absatz"
das Absatzgebiet aufkommen für aussuchen eine Bedeutung erlangen die Distribution die Einzelfertigung das Einzelhandelsgeschäft der Endverbraucher der Endverwender das Entgeld erwerben der Frachisegeber der Gewerbetreibende die Kundenwerbung die Produktionsgüter für Rechnung die Vergütung die Verkaufsniederlassung die Versandabteilung vertreiben die Vertriebskosten das Warenzeichen |
- рынок сбыта - оплачивать - выбирать - иметь значение - распределение - индивидуальное производство - магазин розничной торговли - конечный потребитель - конечный потребитель - вознаграждение - приобретать - фирма, предоставляющая пра-во на сбыт в системе франчайзинга - предприниматель - привлечение покупателей - промежуточная продукция - за счет - вознаграждение, оплата - филиал - экспедиция, отдел сбыта - сбывать - расходы по реализации - товарный знак, торговая марка |
1. Ответьте на вопросы к тексту.
1) Was umfaßt der Begriff
Distribution?
2). Wann spricht man von direktem
Absatz?
3) Welche Betriebe haben
Verkaufsniederlassungen?
4) Wann ist der Absatz mittels
einer Versandabteilung möglich?
5) Was versteht man unter dem
Franchisesystem?
6) Wofür zahlen die
Franchisenehmer dem Franchisegeber ein Entgelt?
7) Wie arbeiten die
Handelsvertreter?
8) Wodurch underscheidet sich der
Kommissionär vom Handelsvetreter?
9) Womit beschäftigt sich der
Makler?
II. К подчеркнутым словам в тексте подберите слова близкие по значению, из следующего списка:
der Produzent unmittelbar
der Abnehmer
der Abnsatzmarkt
das Unternehmen
der Vertrieb
absetzen
der Endkäufor
Bedeutung haben
der Käufer
Risiko ubernehmen
produzieren
III. Подчеркните в тексте предложения, соответствующие по смыслу данным ниже:
1) Если предприятие предлагает свою продукцию потребителю непосредственно, то говорят о прямом сбыте.
2) Если предприятие выбирает прямой путь сбыта, то оно должно взять на себя все функции, которые обычно выполняет оптовая и розничная торговля.
3) Филиалы, занимающиеся продажей продукции, размещены по всему рынку сбыта.
4) Они привлекают покупателей, осваивая новые рынки сбыта.
5) Эта форма сбыта предусматривает, что предприятие имеет большой ассортимент продукции, которая соответствует желаниям покупателей, так как здесь особенно сильна конкуренция с самостоятельными предприятиями розничной торговли.
6) Они платят фирме франчайзинга за то, что она дает им право сбывать определенные товары или услуги с ее торговым знаком, а также с использованием ее технического и производственного опыта.
7) В большинстве случаев торговый представитель работает на несколько фирм.
8) Маклер - это самостоятельный предприниматель, который выбирает себе партнеров для заключения договора.
IV. Изложите кратко содержание текста на немецком языке.